Warum natürliche Zutaten auf Polstern so gut funktionieren
Natron neutralisiert Säuren, bindet Gerüche und lockert Schmutz, Essig löst mineralische Rückstände, und Zitronensäure knackt kalkige Flecken. Diese milde Mikrochemie reinigt Polster gründlich, ohne die Faserstruktur zu stressen. Das Ergebnis: frische Haptik, klare Farben und ein Wohnzimmer, das frei atmen kann.
Warum natürliche Zutaten auf Polstern so gut funktionieren
Viele Polsterstoffe mögen neutrale bis leicht saure Milieus. Kernseife in Schaumform und verdünnter Haushaltsessig respektieren diese Balance. So werden Verschmutzungen gelöst, während die Elastizität der Fasern erhalten bleibt. Vor jeder Anwendung gilt: an verdeckter Stelle testen, um Sicherheiten zu gewinnen.